GBS Andresen

Stephanandra incisa Crispa

  • frosthart
  • schnittverträglich
  • langsam wachsend

Eine Spiere für jede Gelegenheit. Da muss man als Einsteiger nicht lange überlegen.

Fragen Sie bitte die Verfügbarkeit des Artikels bei uns im Geschäft an!


Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Wenig

Dass die „Kranzspiere“ immer noch zu den weniger genutzten Gartenbewohnern gehört, ist kaum erklärbar. Sie blüht munter überall dort, wo sie hingesetzt wird. Sie ist tatsächlich regelrecht industriehart. Das bildhübsche Laubgehölz zeigt sich zuverlässig winterhart und lässt sich als Einzelexemplar wie auch als ganze Hecke verwenden. Die niedrigen Varianten kann man sogar als Bodendecker einsetzen. Der Name kommt von den Staubgefäßen, die einen Kranz zurücklassen, sobald sie vertrocknet sind.

Blüte

Die Niedrige Kranzspiere 'Crispa' bildet cremeweiße, leicht duftende Blüten von Juni bis Juli. Anordnung der Blüten in schönen Rispen.

Wuchs

Stephanandra incisa 'Crispa' wächst ausladend, flach und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 50 - 80 cm und wird bis zu 1 - 1,5 m breit.
Dies ist eine langsam wachsende Pflanze. In der Regel wächst sie 10 - 20 cm pro Jahr. Habitus: Kleinstrauch
Die Niedrige Kranzspiere 'Crispa' ist ein Flachwurzler.

Laub

Die Niedrige Kranzspiere 'Crispa' ist sommergrün.
Ihre lanzettlichen und gesägten bis gelappten Blätter sind mittelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig orangegelb.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist mehrjährig.

Wasser

Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Niedrige Kranzspiere 'Crispa' weist eine gute Frosthärte auf.

Rückschnitt

Diese Pflanze ist schnittverträglich.

Verwendungen
  • Als Bodendecker
Pflanzzeit

Containergehölze können, ausser bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Pflege

Tipp: Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.

Aufgaben

Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren